BFCM READINESS CHECK
Wie bereit ist Ihr E-Commerce für den Black Friday?
Sind Sie bereit für Black Friday?
Finden Sie in 2 Minuten Ihren BFCM-Reifegrad heraus und erhalten Sie 3 personalisierte Quick-Wins, um Ihren Umsatz zu maximieren.
Ihr Reifegrad:
Ihre Top 3 Quick-Wins
Erhalten Sie Ihre persönliche Auswertung per E-Mail
Füllen Sie die Felder aus, um Ihre Ergebnisse und Handlungsempfehlungen direkt in Ihr Postfach zu bekommen.
Vielen Dank!
Ihre persönliche Auswertung ist auf dem Weg zu Ihnen. Bitte prüfen Sie Ihr Postfach.
Handlungsempfehlung: Richten Sie sofort ein Anmelde-Pop-up ein. Bieten Sie einen 10%-Rabatt und machen Sie es Besuchern kinderleicht, sich für BFCM-Angebote anzumelden. Das ist in 30 Minuten erledigt und der größte Hebel für Ihre Reichweite.
Handlungsempfehlung: Starten Sie diese Woche einen einfachen A/B-Test für Ihr Pop-up. Testen Sie nur die Überschrift oder nur das Bild. Ziel ist es, die Conversion-Rate schrittweise zu erhöhen und mehr aus Ihrem Traffic herauszuholen.
Handlungsempfehlung: Implementieren Sie 'Exit-Intent'-Pop-ups, die nur erscheinen, wenn ein Besucher die Seite verlassen will. Erwägen Sie zudem ein 2-stufiges Formular, das zuerst E-Mail und dann optional die SMS-Nummer abfragt, um Ihren wertvollsten Kanal auszubauen.
Handlungsempfehlung: Starten Sie eine einmalige Reaktivierungskampagne. Senden Sie eine E-Mail an alle Kontakte, die in 90 Tagen nichts geöffnet haben, mit dem Betreff 'Ein Geschenk, weil wir Sie vermissen'. Das ist der schnellste Weg, Ihre aktive Reichweite zu vergrößern.
Handlungsempfehlung: Automatisieren Sie Ihren Prozess. Richten Sie einen Flow ein, der automatisch startet, wenn ein Kontakt 90 Tage inaktiv war. Das sorgt für konstante Listenhygiene und spart Ihnen manuelle Arbeit.
Handlungsempfehlung: Bauen Sie Ihren Reaktivierungs-Flow zu einer mehrstufigen Serie aus. Senden Sie eine zweite oder dritte Mail mit einem anderen Anreiz (z.B. Hinweis auf Bestseller, Social Proof) an diejenigen, die die erste Mail nicht geöffnet haben.
Handlungsempfehlung: Testen Sie Ihre mobile Ladezeit mit 'Google PageSpeed Insights'. Der schnellste Quick-Win: Komprimieren Sie alle Bilder auf Ihrer Startseite. Das allein kann die Ladezeit oft schon halbieren.
Handlungsempfehlung: Fokus auf 'Render-blocking resources'. Bitten Sie Ihren Entwickler zu prüfen, ob ungenutztes JavaScript oder CSS auf den Produktseiten entfernt werden kann, um den Seitenaufbau zu beschleunigen.
Handlungsempfehlung: Fokus auf 'Perceived Performance'. Implementieren Sie 'Lazy Loading' für Bilder und prüfen Sie den Einsatz eines Content Delivery Network (CDN), um die Ladezeiten, insbesondere für internationale Besucher, weiter zu optimieren.
Handlungsempfehlung: Richten Sie eine einzelne, automatisierte Willkommens-E-Mail ein. Begrüßen Sie neue Abonnenten, stellen Sie kurz Ihre Marke vor und liefern Sie den versprochenen Rabattcode. Das schafft sofort Vertrauen.
Handlungsempfehlung: Bauen Sie Ihre Willkommens-Mail zu einer 3-teiligen Serie aus. Mail 1: Rabatt. Mail 2: Ihre Markengeschichte & Werte. Mail 3: Vorstellung Ihrer Bestseller-Produkte. So führen Sie Neukontakte gezielt zum ersten Kauf.
Handlungsempfehlung: Optimieren Sie Ihre Willkommens-Serie durch 'Flow-Splits'. Leiten Sie Kontakte, die sich über eine bestimmte Produktkategorie angemeldet haben, auf einen angepassten Pfad mit relevanten Inhalten und Produktvorschlägen.
Handlungsempfehlung: Aktivieren Sie sofort einen Warenkorbabbrecher-Flow. Eine einzelne Erinnerungs-Mail, die 1 Stunde nach Abbruch versendet wird, ist der profitabelste Flow im E-Commerce. Das ist pures Geld, das Sie aktuell nicht einsammeln.
Handlungsempfehlung: Bauen Sie Ihren Flow zu einer 3-stufigen Serie aus. Mail 1 (1h): Erinnerung. Mail 2 (24h): Social Proof & FAQs (z.B. zu Versand/Retoure). Mail 3 (48h): Letzte Erinnerung, eventuell mit kleinem Anreiz.
Handlungsempfehlung: Nutzen Sie 'Flow-Splits' nach Warenkorbwert. Behandeln Sie Kunden mit hohem Warenkorbwert anders – bieten Sie z.B. einen Live-Chat-Support an oder einen höheren Rabatt, um den Kauf abzuschließen.
Handlungsempfehlung: Erstellen Sie eine einfache 'Danke für Ihren Einkauf'-Automation. Senden Sie eine E-Mail einen Tag nach dem Kauf, bedanken Sie sich und geben Sie einen Ausblick auf den Versand. Das schafft ein positives Gefühl.
Handlungsempfehlung: Bauen Sie Ihren Post-Purchase-Flow aus. Fügen Sie eine zweite E-Mail nach 7 Tagen hinzu, die um eine Produktbewertung bittet. Das generiert wertvollen Social Proof für Ihre Website.
Handlungsempfehlung: Personalisieren Sie Ihren Flow. Erstellen Sie unterschiedliche Pfade für Erstkäufer (Fokus auf Marken-Onboarding) und Wiederkäufer (Fokus auf Cross-Selling und Treue-Vorteile).
Handlungsempfehlung: Treffen Sie heute eine Entscheidung für Ihr Kernangebot. Es muss nicht perfekt sein, aber klar. Beispiele: 25% auf Bestseller, ein exklusives Produkt-Bundle oder ein Geschenk zu jeder Bestellung. Klarheit ist jetzt wichtiger als Perfektion.
Handlungsempfehlung: Denken Sie über einen einfachen Rabatt hinaus. Können Sie gestaffelte Rabatte anbieten ('Kaufe mehr, spare mehr') oder exklusive Bundles schnüren, die es nur am BFCM gibt? Das erhöht den durchschnittlichen Bestellwert.
Handlungsempfehlung: Planen Sie 'Flash Sales' für bestimmte Produkte, die nur für wenige Stunden gelten. Kommunizieren Sie diese über schnelle Kanäle wie SMS oder Push-Nachrichten, um sofortige Kaufimpulse zu erzeugen.
Handlungsempfehlung: Erstellen Sie ein einfaches VIP-Segment: 'Alle Kunden mit >3 Bestellungen'. Planen Sie für diese Gruppe einen exklusiven Pre-Sale, der 24h vor allen anderen startet. Das ist die einfachste Methode für frühen Umsatz.
Handlungsempfehlung: Geben Sie Ihren VIPs nicht nur einen früheren Zugang, sondern auch einen besseren Deal. Das kann ein höherer Rabatt, ein exklusives Geschenk oder kostenloser Expressversand sein. Zeigen Sie echte Wertschätzung.
Handlungsempfehlung: Erwägen Sie eine hyper-personalisierte Kampagne für Ihre Top-100-Kunden. Das kann eine handgeschriebene Karte sein, die dem Paket beiliegt, oder eine persönliche E-Mail vom Gründer. Solche Gesten schaffen lebenslange Markenfürsprecher.
Handlungsempfehlung: Schalten Sie Retargeting-Anzeigen auf Meta (Facebook/Instagram). Erstellen Sie eine Zielgruppe aus allen Website-Besuchern der letzten 30 Tage und zeigen Sie ihnen Ihre Top-Angebote. So bleiben Sie sichtbar.
Handlungsempfehlung: Nutzen Sie SMS gezielt für Ihre wichtigste Kommunikation. Kündigen Sie den Start des Sales und die 'Letzte Chance'-Kampagne per SMS an. Dieser Kanal hat eine Öffnungsrate von über 90% und ist perfekt für zeitkritische Nachrichten.
Handlungsempfehlung: Orchestrieren Sie Ihre Kanäle. Starten Sie z.B. einen Warenkorbabbrecher-Flow per E-Mail. Wenn der Kunde nach 24h nicht reagiert, senden Sie ihm eine Push-Nachricht oder spielen Sie eine Retargeting-Anzeige mit genau dem Produkt aus dem Warenkorb aus.
Handlungsempfehlung: Schauen Sie sich die Verkaufsdaten Ihrer letzten großen Rabattaktion an. Identifizieren Sie die 3 meistverkauften Produkte. Machen Sie genau diese Produkte zu den Helden Ihrer BFCM-Kampagne. Das ist die einfachste datenbasierte Entscheidung, die Sie treffen können.
Handlungsempfehlung: Analysieren Sie, welche Kanäle (E-Mail, Social, Ads) bei Ihrer letzten Kampagne den höchsten ROI hatten. Weisen Sie Ihr BFCM-Budget entsprechend zu und investieren Sie mehr in die Kanäle, die nachweislich funktionieren.
Handlungsempfehlung: Analysieren Sie das Kaufverhalten Ihrer BFCM-Kunden. Erstellen Sie Segmente basierend auf den gekauften Produktkategorien. Nutzen Sie diese Segmente für hyper-relevante Post-Purchase-Flows und zukünftige Kampagnen.
STRATEGIE STATT RATEN
Von Vermutungen zu einem klaren, datenbasierten Fahrplan
Der Erfolg am Black Friday & Cyber Monday ist kein Zufall. Er basiert auf einem soliden Fundament in drei entscheidenden Bereichen: einer engagierten Audience, intelligenten Automatisierungen und relevanter Personalisierung. Unser Readiness-Check analysiert Ihre aktuelle Position in genau diesen Feldern und liefert Ihnen eine objektive Einschätzung – basierend auf den Erfolgsmustern führender B2C-Marken.
Objektive Standortbestimmung
Erhalten Sie eine ehrliche und datengestützte Einschätzung, wo Sie im Vergleich zu bewährten Best Practices der Branche stehen und welche Lücken es zu schließen gilt.
Priorisierte Handlungsempfehlungen
Erkennen Sie präzise die drei größten Wachstumshebel, die mit dem geringsten Aufwand den maximalen Einfluss auf Ihren Kampagnen-Umsatz und den ROI haben.
Effizienter Ressourceneinsatz
Investieren Sie Ihre wertvolle Zeit und Ihr Marketingbudget gezielt in die wenigen strategischen Maßnahmen, die nachweislich funktionieren und schnelle Ergebnisse liefern.
EINFACH & SCHNELL
In 3 Schritten zu Ihrem BFCM-Aktionsplan
Wir haben den Prozess so gestaltet, dass Sie ohne Umwege von der Analyse zur Handlung kommen.
Analyse durchführen
Beantworten Sie 10 präzise Fragen zu Ihrer aktuellen Strategie. Das dauert nicht länger als zwei Minuten.
Reifegrad erhalten
Sehen Sie direkt im Anschluss Ihren persönlichen BFCM Readiness Score und eine erste Einordnung.
Quick-Wins umsetzen
Sie erhalten Ihre detaillierte Auswertung inklusive 3 maßgeschneiderter Quick-Wins direkt per E-Mail in Ihr Postfach.
Sie möchten Ihre Ergebnisse und die nächsten Schritte persönlich besprechen?
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was Sie wissen sollten
Wie lange dauert der Test wirklich?
Wir haben den Prozess auf maximale Effizienz optimiert. Die 10 Fragen sind in der Regel in unter zwei Minuten beantwortet. Sie erhalten Ihren Score sofort im Anschluss.
Was passiert mit meinen Daten?
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Ihre Daten werden ausschließlich zur Erstellung und Zusendung Ihres persönlichen Reports verwendet und gemäß der DSGVO verarbeitet. Wir geben Ihre Daten niemals an Dritte weiter.
Ist diese Analyse wirklich kostenlos?
Ja, zu 100 %. Der Readiness-Check ist für Sie vollständig kostenfrei und unverbindlich. Es ist unser Weg, Ihnen einen ersten, wertvollen Einblick in unsere strategische Arbeitsweise zu geben.
Für wen ist dieser Check geeignet?
Der Check richtet sich primär an E-Commerce-Verantwortliche, CRM-Manager und Geschäftsführer von mittelständischen B2C-Unternehmen, die ihre BFCM-Performance maximieren möchten.
Meine BFCM-Planung steht bereits. Lohnt sich der Check trotzdem?
Ja, absolut. Sehen Sie es als finalen "Stress-Test" für Ihre Strategie. Oftmals deckt die Analyse kleine, aber wirkungsvolle Lücken auf, die Sie mit den Quick-Wins kurzfristig schließen können.
Welche Art von Quick-Wins erhalte ich?
Sie erhalten konkrete, sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen, die auf Ihre größten identifizierten Schwachstellen zugeschnitten sind, z. B. zur Reaktivierung inaktiver Kontakte oder zur Optimierung von Automations.
Benötige ich technisches Fachwissen für die Auswertung?
Nein. Die Ergebnisse und Quick-Wins sind bewusst strategisch und verständlich aufbereitet. Sie richten sich an Entscheider und Marketing-Verantwortliche, nicht an Entwickler.
Warum muss ich meine E-Mail-Adresse angeben?
Ihr persönlicher Report enthält eine detaillierte Auswertung und auf Ihre Antworten zugeschnittene Handlungsempfehlungen. Um Ihnen dieses individuelle Dokument zukommen zu lassen, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
Ist das hier nur ein Verkaufsgespräch?
Nein. In erster Linie ist es ein wertvolles Analyse-Tool für Sie. Natürlich möchten wir Ihnen damit auch unsere Kompetenz und unseren strategischen Ansatz demonstrieren. Es gibt keinerlei Verpflichtung.
Was ist ein "guter" Score?
Sehen Sie das Ergebnis als Indikator für ungenutztes Potenzial. Ein niedrigerer Score bedeutet oft, dass Sie mit wenigen, gezielten Maßnahmen noch enorme Umsatzsprünge erzielen können.