IHR KOSTENFREIER BFCM-FAHRPLAN
Vom BFCM-Chaos zum Rekord-Sale: Ihr interaktiver Projektplan
PLANLOS IN DEN SALE?
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Black Friday und Cyber Monday sollten Umsatz-Highlights sein, fühlen sich aber oft wie ein unkontrollierbarer Marathon an. Die entscheidenden strategischen Fragen geraten im operativen Trubel schnell aus dem Blick.
-
Fehlender Startpunkt: Wissen Sie genau, welche Aufgabe jetzt die höchste Priorität hat, um Ihre Ziele zu erreichen?
-
Unklare Zuständigkeiten: Sind alle Verantwortlichkeiten im Team klar definiert oder drohen Aufgaben, übersehen zu werden?
-
Technische Unsicherheit: Ist Ihre technische Infrastruktur – vom Server bis zum Checkout – wirklich auf den Ansturm vorbereitet?
-
Verpasstes Potenzial: Nutzen Sie bereits im Vorfeld alle Hebel, um Ihre E-Mail-Listen zu füllen und inaktive Kontakte zu reaktivieren?
VOM CHAOS ZUR KLARHEIT
Ein Fahrplan statt einer weiteren Checkliste
Vergessen Sie zusammenhanglose To-do-Listen. Unser interaktiver Projektplan ist ein zentrales Steuerungsinstrument, das Ihnen hilft, die richtigen Dinge in der richtigen Reihenfolge zu tun. Entwickelt aus der Erfahrung zahlreicher B2C-Wachstumsprojekte.
Klarer Startpunkt
Identifizieren Sie die Aufgaben mit dem größten Hebel und beginnen Sie dort, wo es am wichtigsten ist.
Fokussierte Abarbeitung
Arbeiten Sie priorisierte Aufgaben Schritt für Schritt ab und behalten Sie jederzeit den Überblick über den Fortschritt.
360°-Überblick
Decken Sie alle relevanten Phasen ab – von der strategischen Vorbereitung über die Umsetzung bis zur Analyse nach dem Sale.
Praxiserprobt & Umsetzbar
Profitieren Sie von einer bewährten Struktur, die auf messbare Ergebnisse und einen reibungslosen Ablauf optimiert ist.
ENTWICKELT FÜR MACHER
Entwickelt für den ambitionierten Mittelstand
Dieser Fahrplan ist kein theoretisches Konstrukt, sondern ein Werkzeug aus der Praxis für die Praxis. Er wurde speziell für die Anforderungen von agilen und wachstumsorientierten Unternehmen konzipiert:
Mittelständische B2C-Unternehmen und Onlineshops,
die den nächsten Schritt gehen und ihre BFCM-Aktionen von reaktiven Ad-hoc-Maßnahmen zu einem strategisch planbaren und skalierbaren Umsatztreiber weiterentwickeln möchten.
Marketing-Verantwortliche und E-Commerce-Leiter,
die eine verlässliche, strukturierte Vorlage suchen, um operative Aufgaben sicher zu delegieren, den strategischen Überblick zu behalten und ihre Entscheidungen auf einer klaren Planungsgrundlage zu treffen.
Interdisziplinäre Teams aus Marketing, IT und Logistik,
die eine zentrale und für alle transparente Übersicht benötigen, um Silos aufzubrechen, Missverständnisse zu vermeiden und eine reibungslose, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sicherzustellen.
KEINE OFFENEN FRAGEN
Ihre Fragen, unsere Antworten
Was genau ist der interaktive Projektplan?
Es ist eine umfassende Google-Sheets-Vorlage, die Sie durch alle fünf Phasen einer erfolgreichen BFCM-Kampagne führt. Es ist kein statisches PDF, sondern ein lebendiges Projektmanagement-Tool für Ihr Team, in dem Sie Aufgaben priorisieren, Verantwortlichkeiten zuweisen und den Fortschritt verfolgen können.
Ist der Projektplan wirklich kostenlos?
Ja, zu 100 %. Wir möchten unsere Praxiserfahrung teilen und B2C-Unternehmen eine fundierte strategische Grundlage für ihre wichtigste Verkaufsphase des Jahres bieten. Es gibt keine versteckten Kosten oder Bedingungen.
Benötige ich spezielle Software, um den Plan zu nutzen?
Nein, Sie benötigen lediglich einen kostenlosen Google-Account, um eine eigene Kopie der Google-Sheets-Vorlage zu erstellen und diese online mit Ihrem Team zu bearbeiten.
Wie viel Zeit muss ich für die Umsetzung einplanen?
Der Plan ist auf einen Zeitraum von vier Wochen vor dem BFCM-Wochenende ausgelegt. Er ist jedoch so flexibel, dass Sie ihn auch in einem kürzeren Zeitfenster nutzen können, indem Sie sich auf die Aufgaben mit der höchsten Priorität konzentrieren.
Eignet sich der Plan auch für kleine Teams?
Absolut. Der Plan ist skalierbar. Kleine Teams können sich auf die als "Hoch" priorisierten Kernaufgaben konzentrieren, um mit begrenzten Ressourcen maximale Wirkung zu erzielen. Größere Teams nutzen den Plan in seiner vollen Tiefe, um komplexe Abläufe zu koordinieren.
Ist der Plan auf bestimmte Branchen beschränkt?
Nein. Die im Plan beschriebenen strategischen Hebel – von der Zielgruppensegmentierung über die technische Vorbereitung bis zur Kampagnenanalyse – sind universell für fast alle B2C-Branchen im E-Commerce, D2C und für digitale Produkte anwendbar.
Deckt der Plan auch die Anzeigenschaltung ab?
Der Plan deckt die strategische Vorbereitung für Werbeanzeigen ab, z. B. die Budgetplanung und die Zielgruppendefinition. Er ist jedoch kein detaillierter Guide für das Anzeigen-Setup auf Plattformen wie Meta oder Google selbst.
Was ist der Unterschied zu einer normalen Checkliste?
Eine Checkliste sagt Ihnen nur, was zu tun ist. Unser Projektplan zeigt Ihnen zusätzlich die richtige Reihenfolge, hilft bei der Priorisierung und gibt Ihnen unter "How-To" konkrete Umsetzungstipps. Er ist ein strategisches Steuerungsinstrument, keine simple To-do-Liste.
Kann ich den Projektplan an unsere Prozesse anpassen?
Ja, unbedingt. Nachdem Sie Ihre Kopie erstellt haben, können Sie alles an Ihre Bedürfnisse anpassen: Fügen Sie eigene Aufgaben hinzu, ändern Sie Prioritäten oder ergänzen Sie unternehmensspezifische Notizen.
Was, wenn wir bei der Umsetzung Hilfe benötigen?
Genau dafür gibt es unseren unverbindlichen 15-Minuten-Klarheits-Call. Wenn Sie feststellen, dass Ihnen die strategische oder operative Kapazität fehlt, können wir in einem kurzen Gespräch klären, wie wir Sie gezielt unterstützen können.