Digitale Barrierefreiheit ist mehr als nur eine gesetzliche Anforderung – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Wenn du deine Website und digitale Angebote für alle zugänglich machst, profitierst du nicht nur von einer größeren Zielgruppe, sondern auch von einer besseren Suchmaschinenplatzierung und einer stärkeren Kundenbindung.
Digitale Barrierefreiheit stellt sicher, dass Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen (z. B. Seh-, Hör- oder Mobilitätsbeeinträchtigungen) deine Website und digitale Produkte uneingeschränkt nutzen können. Dazu gehören unter anderem:
Alternativtexte für Bilder
Tastaturfreundliche Navigation
Klare Kontraste und Schriftgrößen
Untertitel und Transkripte für Videos
Kompatibilität mit Screenreadern
Laut WHO leben weltweit rund eine Milliarde Menschen mit einer Form von Behinderung. Wenn du deine digitalen Angebote barrierefrei gestaltest, erschließt du eine enorme potenzielle Kundengruppe.
Barrierefreie Websites sind oft technisch sauber strukturiert, was sich positiv auf dein Google-Ranking auswirkt. Suchmaschinen bevorzugen gut lesbare, nutzerfreundliche und klar strukturierte Seiten.
Eine einfache und intuitive Nutzerführung verbessert die User Experience für alle Besucher:innen und führt zu höheren Abschlussquoten, sei es bei Anmeldungen, Downloads oder Käufen.
Viele Unternehmen unterschätzen die rechtlichen Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit. In Deutschland gilt unter anderem:
BITV 2.0: Vorschriften zur barrierefreien IT-Nutzung für Behörden und öffentliche Einrichtungen
EU-Richtlinie 2016/2102: Verpflichtet alle öffentlichen Stellen zur digitalen Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Ab 2025 musst du deine digitalen Angebote barrierefrei gestalten, um Abmahnungen und Sanktionen zu vermeiden.
Teste deine Website selbst: Mit Tools wie dem WAVE Accessibility Checker oder Google Lighthouse kannst du erste Schwachstellen identifizieren.
Lass eine professionelle Prüfung durchführen: Eine Expertenanalyse deckt auch nicht-offensichtliche Barrieren auf, z.B. mit unserem BarrierefreiPLUS Check.
Schule dein Team: Entwickler:innen, Designer:innen und Content-Manager sollten für barrierefreie Gestaltung sensibilisiert werden.
Nutze BarrierefreiPLUS: Unser Service kombiniert automatisierte Tests mit manueller Prüfung durch Accessibility-Experten.
Digitale Barrierefreiheit ist keine Last, sondern eine Chance. Wenn du jetzt handelst, sicherst du dir Wettbewerbsvorteile, vermeidest rechtliche Risiken und machst deine digitalen Angebote für alle zugänglich.
👉 Teste deine Website auf Barrierefreiheit mit BarrierefreiPLUS!