Barrierefrei ab 2025 – bist Du bereit?

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das BFSG in Kraft. Unternehmen müssen ihre Websites dann gesetzlich barrierefrei gestalten, um Bußgelder und Kundenverluste zu vermeiden.

BarrierefreiPLUS hilft Dir dabei, schnell, einfach und zuverlässig alle Anforderungen zu erfüllen – und Deine digitale Präsenz für jeden zugänglich zu machen.

BarrierefreiPLUS_Analyse_Ergebnisse
1

Das BFSG kommt!

​Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Dies betrifft insbesondere Websites, die den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 AA entsprechen müssen.​

2

Handeln ist jetzt wichtig!

Unternehmen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, riskieren nicht nur rechtliche Konsequenzen wie Abmahnungen oder Bußgelder von bis zu 100.000 €, sondern schließen auch potenzielle Kunden mit Behinderungen von ihren Angeboten aus. Dies kann sich negativ auf das Markenimage und die Marktposition auswirken.

BarrierefreiPLUS_Deine_Analyse_Ergebnisse

Dein Weg zur barrierefreien Website!

Um Deine Website bis Juni 2025 barrierefrei zu gestalten und den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, sind folgende Schritte notwendig:​

Analyse des aktuellen Stands

Überprüfung Deiner Website auf bestehende Barrieren und Identifikation von Verbesserungsbedarf.​

Erstellung eines Maßnahmenplans

Regelmäßige Tests und Updates, um die Barrierefreiheit dauerhaft sicherzustellen.​

Umsetzung der Maßnahmen

Technische und inhaltliche Anpassungen Deiner Website zur Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen.​

BarrierefreiPLUS: Deine Lösung für digitale Barrierefreiheit

Mit unserem Service BarrierefreiPLUS begleiten wir Dich durch den gesamten Prozess der Barrierefreiheit:

Kostenlose Erstanalyse & BarrierefreiPLUS Demo

Man in front of laptop computer with headset

In einer 30-minütigen Sitzung identifizieren wir gemeinsam die Hauptprobleme Deiner Website und präsentieren Dir unser Prüfportal. Anschließend erhältst Du ein Informationspaket zum weiteren Vorgehen.

Schnelle und umfassende Analyse

BarrierefreiPLUS_Deine_Analyse_Ergebnisse

Innerhalb von drei Tagen führen unsere deutschen Experten eine detaillierte Prüfung Deiner Website durch, basierend auf über 256 Bewertungskriterien gemäß WCAG 2.2 AA.

Schrittweise Umsetzung

BarrirefreiPLUS_Barrierefreiheit_Ist_Teamarbeit

Du erhältst einen klar strukturierten Bericht mit priorisierten Empfehlungen. Unser Ampelsystem und die verständlichen Erklärungen ermöglichen es Dir und Deinem Team, die notwendigen Anpassungen effizient vorzunehmen.

Starte jetzt mit BarrierefreiPLUS

Nutze die Gelegenheit, Deine digitale Präsenz inklusiver zu gestalten und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Fordere jetzt Deine kostenlose Erstanalyse an und mache den ersten Schritt in Richtung Barrierefreiheit. BarrierefreiPlus bietet Dir für 1.699,00 € eine umfassende Prüfung Deiner Website auf digitale Zugänglichkeit. Erhalte einen klaren Prüfbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen und mach Deine Online-Präsenz fit für alle Nutzer!

BarrierefreiPLUS_Produktscreen-1-1

Das steckt im Paket:


  • Automatisierter Vorab-Check per spezialisierter Tools und ein individuelles Erstgespräch mit unseren Experten, um dich bestmöglich zu unterstützen.
  • Manuelle Expertenanalyse Deiner gesamten Website nach WCAG 2.2 AA-Konformität. So sicherst du dir Rechtskonformität im Bezug auf digitale Barrierefreiheit
  • Detaillierter Prüfbericht mit Priorisierung der Optimierungsmaßnahmen als interaktive, gesicherte Webseite auf unserem Prüfportal und ein umfangreicher PDF-Bericht für den Versand via Emails. Jederzeit griffbereit, jederzeit Barrieren abbauen.
  • Persönliches Beratungsgespräch deiner Ergebnisse, in dem wir Dir Schritt für Schritt erklären, wie Du die Barrieren beheben kannst. Wir sind dein Partner entlang der Journey zu mehr digitaler Barrierefreiheit
  • Umsetzungsempfehlungen für Dein Entwicklungsteam oder deinen Digitalpartner. Optional die Umsetzung der Barrieren als dein Design- und Techpartner
Design ohne Titel

Wollt ihr eure Website barrierefrei machen?

In einem ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch mit unseren Fachleuten für digitale Barrierefreiheit könnt ihr uns kennenlernen.

Boris Kraemer
+ 49 151 56 84 01 65
boris.kraemer@projektpioniere.de

Fragen & Antworten

Wie lange dauert eine Barrierefreiheitsprüfung?

Je nach Größe und Komplexität Deiner Website variiert der Zeitaufwand. In der Regel benötigen wir mit BarrierefreiPLUS 72 Stunden für eine Prüfung.

Welche Inhalte werden genau geprüft?

Wir testen alle relevanten Elemente, von Navigation und Formularen bis hin zu Kontrastverhältnissen und alternativen Texten für Bilder. Wir prüfen auf Basis von WCAG 2.2 mit 14 Kategorien und über 250 Unterpunkten.

Was passiert nach dem Prüfbericht?

Auf Wunsch unterstützen wir Dich bei der Umsetzung der Empfehlungen und prüfen anschließend erneut, um wirklich jeden Stolperstein zu entfernen.

Gibt es eine Förderung oder Zuschüsse?

In manchen Fällen ist eine Förderung durch bestimmte Programme möglich. Gerne helfen wir Dir dabei, die passenden Informationen zu finden.

Könnt ihr auch unsere mobile App auf Barrierefreiheit prüfen?

Ja, wir prüfen nicht nur klassische Webseiten, sondern auf Anfrage auch Web-Anwendungen und mobile Apps auf Barrierefreiheit​. Sprich uns gerne darauf an, wenn Du neben Deiner Website weitere digitale Produkte prüfen lassen möchtest.

Wie viel technisches Vorwissen benötigt mein Team?

Grundlegende Kenntnisse in Webentwicklung sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir erklären unsere Empfehlungen so, dass alle Stakeholder sie verstehen und umsetzen können.

Kann Barrierefreiheit das Design beeinträchtigen?

Ganz im Gegenteil! Gute Barrierefreiheit geht oft mit einem klaren, modernen Design einher. Wir zeigen Dir, wie Du ein ansprechendes und zugleich inklusives Nutzererlebnis schaffst.

Was passiert, wenn ich die empfohlenen Maßnahmen nicht umsetze?

Deine Website bleibt dann teilweise oder gar nicht barrierefrei und erfüllt möglicherweise gesetzliche Anforderungen nicht. Das kann zu Imageschäden und rechtlichen Konsequenzen führen.

Wie messt Ihr den Erfolg nach der Umsetzung?

Wir führen gern eine Nachprüfung durch und setzen auf verschiedene Metriken wie Nutzertests, erneute Tool-Checks und konkrete Feedback-Schleifen, um sicherzustellen, dass alle Barrieren beseitigt sind.

Könnt Ihr auch unser Team schulen?

Ja, wir bieten Workshops und Schulungen an, um Dein Team dauerhaft für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren und fit zu machen.

Erfahrungen & Bewertungen zu projektpioniere