Datenschutzerklärung

Stand: 24. September 2025

Wir freuen uns sehr über Deinen Besuch auf unserer Website projektpioniere.de und möchten Dich im Folgenden transparent darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Dir erheben und wie wir diese verarbeiten. Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir unseren Informationspflichten nach Art. 13 ff. DSGVO nach.

1. Verantwortlicher projekt pioniere ein Angebot von Boris Kraemer, Oberstraße 134, 20149 Hamburg Deutschland, webseite@projektpioniere.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast.

Rechtsgrundlagen können insbesondere sein:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Anfragen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

3. Hosting mit All-Inkl Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland (nachfolgend All-Inkl) gehostet.

  • Zweck: Die Nutzung von All-Inkl dient der sicheren, schnellen und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website. Die Server von All-Inkl befinden sich in Deutschland.

  • Verarbeitete Daten: Bei jedem Zugriff auf die Website erfasst All-Inkl aus technischen Gründen Server-Logfiles. Dazu gehören Deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem und die übertragene Datenmenge. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

  • Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien und sicheren Darstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Auftragsverarbeitung: Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Durch diesen Vertrag wird sichergestellt, dass All-Inkl die Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

4. Cookies und ähnliche Technologien Wir setzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Local Storage) ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden.

4.1 Cookie-Kategorien

  • Strictly Necessary Cookies (Unbedingt erforderliche Cookies): Diese sind technisch notwendig. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Performance Cookies: Diese sammeln Informationen, um die Leistung unserer Website zu verbessern. Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Functionality Cookies (Funktionale Cookies): Diese ermöglichen erweiterte Funktionen. Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

(Hinweis: Die detaillierte Auflistung der einzelnen Cookies aus Ihrer ursprünglichen Version ist hier weiterhin korrekt und sollte beibehalten werden.)

4.2 Rechtsgrundlage und Widerruf Technisch notwendige Cookies verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle anderen Cookies setzen wir nur mit Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder Cookies über Deine Browser-Einstellungen verwalten.

5. Kontaktaufnahme Wenn Du uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktierst, werden Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.

  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen er 1 forderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).  

 

6. Einbindung von Drittanbietern und Tools


6.1 Newsletter-Versand mit Brevo Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Brevo, ein Angebot der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

  • Zweck der Verarbeitung: Versand von Newslettern mit werblichen Informationen über unsere Angebote.

  • Anmeldeverfahren: Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Die Anmeldungen werden protokolliert (Speicherung von Anmelde-/Bestätigungszeitpunkt und IP-Adresse), um den Prozess rechtssicher nachweisen zu können.

  • Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Anmeldezeitpunkte sowie optional weitere von Dir gemachte Angaben (z.B. Name).

  • Erfolgsmessung: Die Newsletter enthalten einen „web-beacon“, der beim Öffnen des Newsletters technische Informationen erfasst. Wir werten aus, ob und wann Newsletter geöffnet und welche Links geklickt werden, um unsere Inhalte zu optimieren.

  • Rechtsgrundlage: Der Versand und die Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Protokollierung der Anmeldung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Widerruf: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters klickst.

  • Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Brevo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

6.2 Google Analytics (Dieser Abschnitt kann wie in Ihrer ursprünglichen Version beibehalten werden.)

6.3 HubSpot (Dieser Abschnitt kann wie in Ihrer ursprünglichen Version beibehalten werden.)

6.4 Weitere Drittanbieter (Dieser Abschnitt kann wie in Ihrer ursprünglichen Version beibehalten werden.)

Datenübermittlung in Drittländer (z.B. USA) kann stattfinden. Dabei werden in der Regel Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere geeignete Garantien eingesetzt, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

7. Deine Rechte Du hast nach der DSGVO u.a. folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Deiner Rechte kannst Du uns jederzeit kontaktieren. Du hast zudem das Recht, Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG 20459 Hamburg Tel.: 040 / 428 54 - 4040 E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

8. Speicherdauer und Löschung Wir verarbeiten und speichern Deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben.

9. Datensicherheit Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Deine Daten zu schützen. Dazu gehören u.a. verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).

10. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an. Für Deinen erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.