Barrierefreiheit im Web ist essenziell, um sicherzustellen, dass alle Nutzer:innen deine Website problemlos verwenden können. Doch wie kannst du herausfinden, ob deine Website wirklich barrierefrei ist? Mit diesem Leitfaden erhältst du praxisnahe Tipps und lernst die wichtigsten Tools und Methoden kennen, um deine Website auf Barrierefreiheit zu testen.
Inhaltsverzeichnis
Automatisierte Tests – Der erste Check
Manuelle Tests – Die entscheidenden Details
Inhalte barrierefrei gestalten
Expertenprüfung – Der Feinschliff
Automatisierte Tests – Der erste Check
Bevor du in die Tiefenanalyse gehst, kannst du mit automatisierten Tools schnell erste Schwachstellen erkennen. Hier sind einige der besten Tools:
-
WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool): Prüft deine Website auf typische Barrieren.
-
Google Lighthouse: Bietet einen Barrierefreiheits-Score und gibt Optimierungsempfehlungen.
-
axe DevTools: Erweiterung für Browser-Entwicklertools zur Analyse von Barrierefreiheitsproblemen.
Manuelle Tests – Die entscheidenden Details
Automatisierte Tools finden viele, aber nicht alle Probleme. Deshalb sind manuelle Tests unerlässlich:
-
Tastatur-Navigation prüfen: Kannst du deine Website vollständig ohne Maus steuern?
-
Screenreader-Kompatibilität testen: Nutze Programme wie NVDA oder VoiceOver, um die Verständlichkeit deiner Inhalte zu testen.
-
Farbkontraste kontrollieren: Verwende Tools wie Contrast Checker, um sicherzustellen, dass Texte gut lesbar sind.
Inhalte barrierefrei gestalten
Neben der technischen Umsetzung ist die inhaltliche Gestaltung entscheidend:
-
Alternativtexte für Bilder hinzufügen
-
Klare und einfache Sprache verwenden
-
Strukturierte Überschriften (H1-H6) für bessere Navigation nutzen
Expertenprüfung – Der Feinschliff
Wenn du sichergehen willst, dass deine Website wirklich barrierefrei ist, solltest du eine professionelle Prüfung in Betracht ziehen. BarrierefreiPLUS kombiniert automatisierte Tests mit einer manuellen Expertenbewertung, um alle relevanten Barrieren aufzudecken.
Mach den Accessibility-Check noch heute!
Regelmäßige Barrierefreiheitsprüfungen verbessern nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern auch deine SEO-Rankings und schützen dich vor rechtlichen Risiken. Starte jetzt mit einem ersten Test und optimiere deine Website für alle Nutzer:innen!
👉 Teste deine Website auf Barrierefreiheit mit BarrierefreiPLUS!